Die Region Bamberg, Forchheim und Coburg
Die Fränkische Schweiz zählt zu einer der bedeutendsten Burgenlandschaften Mitteleuropas und ist eine einmalige und vielfältige Kulturlandschaft. Dazu gehören ebenso die Weltkulturerbe-Stadt Bamberg wie der ehemalige Königshof Forchheim.
Für den Landkreis Forchheim die Gemeinden Dormitz, Effeltrich, Eggolsheim, Hallerndorf, Hausen, Heroldsbach, Hetzles, Igensdorf, Kirchehrenbach, Kleinsendelbach, Kunreuth, Langensendelbach, Leutenbach, Neunkirchen a. Brand, Pinzberg, Poxdorf, Weilersbach und Wiesenthau.
Zusätzlich betreue ich den Rest des Landkreises Bamberg, die Stadt und den Landkreis Coburg, den Landkreis Kronach sowie den Landkreis Lichtenfels.
Bamberg
Einheimische wie Touristen schätzen besonders die hohe Lebensqualität und die wunderschöne Natur- und Flusslandschaft ist ein wahrer Schatz für Freizeitunternehmungen aller Art. Zudem verfügt Bamberg über zahlreiche Angebote in den Bereichen Kunst und Kultur sowie Sport und Freizeit.
Coburg
Heute gehört der Coburger Raum zu den am stärksten industrialisierten Regionen Deutschlands, vorwiegend geprägt durch Klein- und Mittelbetriebe, von der Polstermöbel- und holzverarbeitenden Industrie, der Spielwarenindustrie und Christbaumschmuckherstellung, über die Korbwaren- und Kinderwagenherstellung, der keramischen Industrie, bis hin zum Maschinen- und Anlagenbau sowie die Elektrotechnik.
Forchheim
Die historische Innenstadt Forchheims, geprägt von Bauwerken mit eindrucksvollen Barock- und Fachwerkfassaden, zeugt von der stolzen Geschichte der Stadt und dem Charme alter fränkischer Stadtarchitektur. Die Fußgängerzone, zahlreiche Einzelhandelsgeschäfte und Dienstleistungsbetriebe geben das Gefühl moderner Urbanität. Diese spürbare Verbindung zwischen Geschichte, Brauchtum und neuzeitlichem Leben vermittelt Forchheim ihren Besuchern.
Kronach
Mir ihrer fast gänzlich erhaltenen Altstadt, vielen Fachwerk- und Sandsteinhäusern, Plätzen und Gässchen ist die oberfränkische Kleinstadt Kronach ein Ort zum Wohlfühlen für ihre fast 17.000 Einwohner.
Die Geschichte der über 1000-jährigen Stadt ist untrennbar mit der Festung Rosenberg verknüpft. Sie überragt die Stadt und ist von weit her sichtbar. In der Festung, die als eine der schönsten und am besten erhaltenen Festungsanlagen Deutschlands gilt, finden alljährlich die bekannten Rosenberg Festspiele und diverse weitere Veranstaltungen statt.
Berühmtester Sohn der Stadt, die auch als Tor zum Frankenwald bezeichnet wird, ist der Renaissancemaler Lucas Cranach d. Ä.
Lichtenfels
In Lichtenfels kommt man an der alten Handwerkskunst des Flechtens nicht vorbei. Überall stößt man in der „Deutschen Korbstadt“ darauf, sei es auf dem traditionellen Korbmarkt, in Deutschlands einziger Fachschule für Korbflechterei oder im Innovations- und Designzentrum des Deutschen Flechthandwerks.
Lichtenfels liegt im „Oberen Maintal“, als Schnittpunkt zwischen der Fränkischen Schweiz, dem Fichtelgebirge, dem Frankenwald, dem Thüringer Wald, den Hassbergen sowie dem Steigerwald – ein Urlaubs-Paradies also für Leib und Seele. Unmittelbar vor den Toren der rund 20.000 Einwohner zählenden Stadt findet man den Staffelberg, das Kloster Banz und die Basilika Vierzehnheiligen.
Das Bürgerbüro in Bamberg
Bei Fragen stehen Ihnen meine Mitarbeiter vor Ort im Bürgerbüro in Bamberg zur Verfügung.
96052 Bamberg
T: 0951 – 519 29 400
M: andreas.schwarz@bundestag.de
Montag bis Freitag 8:00 – 12:30 Uhr
zusätzlich
Montag bis Mittwoch 14:00 – 16:00 Uhr
Donnerstag 14:00 – 18:00 Uhr